Thüros – Kaminzuggrill Edelstahl
Produktinformation
Testbericht
Das tolle an dem Thüros Kaminzugrill ist der Kamineffekt selbst, er lässt zu dass Du die Kohle ohne große Anstrengung entzünden kannst. Hierfür hättest Du ansonsten diverse Anzündhilfen benötigt, der Thüros erledigt fast alles von allein.
Aufbau und Konstruktion
Der Thüros Kaminzuggrill besteht aus reinem Edelstahl, sowohl der Säulengrill, als auch die Standfüße, der Grillrost und die Kohlenschale sind daraus gefertigt. Dadurch ist Thüros Kaminzuggrill robust und rostfrei!
Dennoch solltest Du darauf achten, den Grill in den Wintermonaten trocken zu lagern. Die Montage der Standfüße ist in wenigen Minuten erledigt, danach musst Du nur noch die Kohlenschale und das Rost auf den Säulengrill aufsetzen.
Ein kleines Manko, welches aber ausgeglichen werden kann ist die niedrige Arbeitshöhe.
Sicherheit
In Puncto Sicherheit lässt sich sagen, der Thüros Kaminzuggrill ist sehr leicht zu handhaben.
Die Verletzungsgefahr, sich beim Entzünden der Kohle zu verbrennen, besteht kaum.Denn der Thüros kann mit Hilfe von Zeitungspapier leicht entzündet werden. Der Kamineffekt sorgt dafür, dass das Feuer nach oben gezogen wird, die Luftzufuhr macht es nun möglich, das in nur kurzer Zeit alle Kohlestücke gleichmäßig glühen.
Durch die Luftregulierung, welche im unteren Bereich des Thüros Kaminzuggrill in Form eines Kaminzugs stattfindet, kannst Du die Hitze deinem Grillgut anpassen.
Dies bedeutet, Du kommst gar nicht mehr direkt mit den Kohlestücken in Kontakt, was ein Herunterfallen von glühenden Kohlestücken ebenfalls unmöglich macht.
Vorteile
Neben den bereits genannten Vorzügen des Thüros Kaminzuggrill bestehen noch viele weitere.
So ist der Trichtergrill auch sehr schonend im Garen des Fleisches.
Da das Grillen effizienter vonstatten geht. Du verbrauchst weniger Kohle, da diese Dank der Regulierung ins unerschöpfliche gehen kann.
Besonders wenn Du Steaks oder größere Stücke Fleisch garen möchtest ist dies sehr vorteilhaft.
Praktisch gesehen brauchst Du viel weniger Zeit um das Grillgut auf dem Thüros zu brutzeln, da die Temperatur gleichmäßig verteilt ist. Alle Ecken und Kanten werden ausgenutzt, das ist top.
Preis-/Leistungsverhältnis
Da der Thüros Kaminzuggrill vollkommen aus rostfreiem Edelstahl besteht, ist sein Preis durchaus

gerechtfertigt.
Dafür das der Grill viel weniger an Zeit benötigt um das Grillgut zu garen, als andere Grillkonstruktionen, macht ihn umso attraktiver.
Auch der leichte Umgang mit dem Entzünden der Holzkohle spricht eindeutig für den Thüros.
Kein langes herumfackeln mehr, bis die Holzohle oder Briketts sich endlich gnädig erweist um diese zum glühen zu bringen. Einige Grillmeister wissen nicht genau in welcher Situation Holzkohle besser geeeignet ist als zum Beispiel Briketts, hier kannst Du dich darüber informieren.
Reinigung
Der Thüros Kaminzuggrill ist sehr leicht zu reinigen. Ohne dabei viel Aufwand zu betreiben.
Nutze am besten eine Grillbürste, welche die hartnäckigen Grillreste in noch heißem Zustand problemlos entfernt. Oder aber nutze einen geruchslosen Grillreiniger. Diesen sprühst Du auf den erkalteten Grill auf und lässt ihn kurz einwirken, danach spülst Du den Schmutz mit warmen Wasser aus.
Wenn Du lieber am nächsten Tag den Thüros reinigen möchtest, dann nutze Hausmittelchen wie Zitrone, diese lässt Du über Nacht einwirken. Und spülst am folgenden Tag die Überreste einfach aus.
Da Edelstahl schwer was anbrennen lässt, wird es sehr leicht sein den Thüros Kaminzuggrill in tadellosem Zustand zu halten.
Fazit
Ein Fan von hochwertige deutsche Verarbeitung bevorzugt den Thüros Kaminzuggrill, denn dieser weist viele Vorteile auf.Zum einen lässt er sich sehr schnell aufstellen, ist robust und leicht zu reinigen.Da alle Elemente aus rostfreiem Edelstahl bestehen.
Der Kamineffekt entfacht das Feuer schnell und verglüht die Kohle gleichmäßig. Dieser Faktor bewirkt eine gute Regulierung der Temperatur auf dem Grillrost.
Das Ergebnis: Ein effizienterer Garprozess.
Was für Dich bedeutet, Du kannst mit dem Thüros Kaminzuggrill in kurzer Zeit die doppelte Menge an Grillgut schaffen, als mit einem herkömmlichen Grill.
Du sparst auch an Kohle, denn der Kaminzug ist mit einer Kohleschale ausgestattet, was bei der Verschließung des Zuges die Kohle länger glühen lässt. Öffnest Du den Zug erneut, glüht die Kohle schneller.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden