Skip to main content

So reinigst Du dein Grill richtig

Wie wichtig es ist, auch beim Grill reinigen auf die Gesundheit zu achten, das erfährst Du hier.

Denn auch nach dem Grillen kommt es darauf an, für die Sicherheit der Gäste zu sorgen.  Nur dann war das Fest ein wahrer Erfolg.

 

Warum solltest Du den Grill reinigen?

Gerade wenn Du mit Lebensmitteln in Berührung kommst und diese weiterverarbeiten willst, kommt es darauf an, diese nicht mit Keimen in Berührung kommen zu lassen.

Da Du im schlimmsten Fall im Krankenhaus landen könntest. Doch nicht nur frische Lebensmittel gestalten eine Mahlzeit gesund. Auch die eigene Körperhygiene, sowie sauberes Geschirr und vor allem ein sauberer Grill spielen dabei eine wichtige Rolle.

Darum ist es um so wichtiger auch beim  Grill reinigen auf die Hygiene zu achten.

Wobei es dabei ankommt und warum auch der Reiniger einiges zur Gesundheit beitragen kann, willst Du wissen?

Dann lies weiter.

 

Ganz ohne Schrubben den Grill reinigen, geht das auch?

Wenn Du nach einem starken Reiniger für deinen Grill suchst, dann hast Du ihn in dem Dr. Becher Grill-Rein gefunden.Mit diesem sehr kraftvollen Grillreiniger  wird jeder Grill, jede Fritteuse und jeder Backofen, sowie jedes Backblech, blitzeblank sauber.

Ohne dabei lange Schrubben zu müssen. Dieser Reiniger löst selbst hartnäckige Rückstände problemlos auf.

Allerdings ist die Flüssigkeit ätzend, was bedeutet, dass Du beim Reinigen unbedingt Handschuhe tragen musst. Zudem sei Dir geraten, den Reiniger nicht auf Kunststoff zu verwenden, da ansonsten hässliche Flecken auftreten könnten.

Wenn Du den Grill reinigen möchtest, trägst Du einfach eine großzügige Menge des Gels auf den Edelstahl Rost mit dem beigefügten Pinsel auf, lässt ihn einige Minuten einziehen und wischt dann mit einem Feuchten Tuch die Rückstände aus.

Der Reiniger ist für die Kaltreinigung gedacht.

Unser Tipp:  Falls Du es beim vorigen Grillen versäumt hast den Grill zu schrubben, verwende statt eines Wischtuches lieber eine Drahtbürste, da die eingetrockneten Rückstände schwerer zu beseitigen sind.

 

Wie komme ich auch an schwere Stellen des Grills?

Wenn Du statt einem Gel lieber einen flüssigen Reiniger suchst, empfehlen wir Dir den WEBER Grill-Reiniger.Dieser hat den Vorteil, auch die Zwischenräume, Ecken und Kanten mit dem Reiniger zu bedecken. Dank der Sprüh Vorrichtung geht dies ganz leicht.

Um den Grill reinigen zu können, sprühst Du einfach den gesamten Grill ein, lässt den Reiniger kurz einwirken und spülst dann den Schmutz mit warmen Wasser herunter. Bei stärkeren Verschmutzungen wiederholst Du den Vorgang erneut.

Dieser Reiniger eignet sich optimal für jeden Elektro-,  Gas- oder Holzkohlegrill. Auch Backbleche und der Backofen werden damit tipp topp sauber. Ohne dabei lange putzen zu müssen.

Denn wer möchte sich schon mit stundenlangem Reinigen des Grills beschäftigen. Schließlich hast Du wichtigeres zu tun, als den Grill von angebranntem Fett, Fleisch oder Kohleresten zu befreien.

Unser Tipp:  Nutze auch hier lieber Handschuhe, denn auch dieser Reiniger besitzt Chemikalien, welche die Haut angreifen könnten.

Dennoch, der Reiniger von Weber ist hygienisch unbedenkbar und verändert den Geschmack der Lebensmittel nach dem Auftragen nicht.

Somit brauchst Du keine Angst haben, den Grill vor der Nutzung erneut waschen zu müssen.

 

Kann der Grill Reiniger auch kurz vor dem Grillen verwendet werden?

Es kann oft vorkommen, dass Du durch Bequemlichkeit deinen Grill nach der letzten Party nicht sofort reinigst, und Dir das erst am Tag der nächsten Grillparty wieder einfällt.

Was nun?

Die Gäste kommen bald, du hast noch viel vorzubereiten und musst jetzt auch noch schnell den Grill sauber machen.

Das Fest absagen?

Nein, mit dem  Dr. Becher Backofen- und Grillreiniger ist dies nicht nötig. Denn dieser sehr hochwirksame Reiniger eignet sich zur kraftvollen Kaltanwendung.

Der Reiniger ist geruchlos und damit sofort anwendbar.

Einfach die verschmutzten Flächen damit überdecken, ein paar Minuten warten, und dann mit der Grillbürste abschrubben.

Nur noch mit klarem, warmen Wasser abwaschen, abtrocknen und schon kann es losgehen.

Der Reiniger löst alle Verkrustungen, den Fettfilm und die Kohlerückstände. Ohne dabei die Oberfläche des Grills anzugreifen.

Unser Tipp: Bevor Du den Grill reinigst, teste die Lösung dennoch an einer kleinen Stelle, denn obwohl der Reiniger geruchsneutral ist, könnte er dennoch einige Materialien angreifen.

Lese daher immer vorher die Gebrauchsanweisung, um keine Schäden hervorzurufen.

 

Ich will keine Kratzer auf meinem Grill!

Die Profi Grillbürste  von Mr. Grill reinigt wirklich professionell und dies ohne Kratzer zu hinterlassen. Besonders Roste, welche beschichtet sind, haben es oft schwer schonend gereinigt zu werden.

Die Borsten dieser Grillbürste sind aus Messing gewonnen. Sie sind nicht nur effektiver als Edelstahlborsten, sondern reinigen den Grill auch noch viel schonender.

Der 45 cm lange Griff aus Massivholz ist bestens dafür geeignet um den Grill schon dann vom gröbsten Schmutz zu befreien, wenn dieser noch heiß ist.

Um den Grill reinigen zu können, ist auch das T-Design dieser Bürste vorteilhaft. Da Du durch diese Form auch an alle Ecken und Kanten  des Grills kommst.

Ein weiterer Vorteil, die Bürste kommt ganz ohne spezielle Reiniger aus.

Unser Tipp: Reinige den Grill am Besten wenn er noch heiß ist, da sich da die Verschmutzungen leichter reinigen lassen, als im kalten Zustand.

 

Hausmittel zum Grill reinigen.

Wenn Du statt chemischen Reinigern lieber einfache Hausmittelchen nutzen möchtest, dann benötigst Du oft viel mehr Zeit und Kraft um den Grill zu reinigen.

Neben dem bekannten Tipp mit dem Zeitungspapier, gibt es noch zahlreiche weitere Hausmittel, welche den Grill im neuen Glanz erstrahlen lassen.

Wie zum Beispiel der Tipp mit dem Kaffeesatz. Viele schwören darauf, den Grillrost kräftig mit dem kalten Kaffeesatz einzureiben, kurz einwirken zu lassen und dann wie gewöhnlich mit warmen Wasser auszuspülen.

Dem Kaffeesatz wird nachgesagt das Fett und die Verschmutzungen kraftvoll zu lösen.

So wirken die Kaffeekörner wie ein Peeling, was effektiv die Rückstände löst. Ohne dabei das Material anzugreifen. Allerdings ist ein mehr Kraft erforderlich um hartnäckige Verschmutzungen beim Grill reinigen zu lösen.

Ein weiterer Tipp ist Zitrone, diese entfernt die starken Verschmutzungen nicht nur professionell, sondern verleiht dem Grill auch noch einen sehr angenehmen Duft.

Einfach eine Zitrone halbieren und den Rost damit einreiben.

Über Nacht einwirken lassen und am nächtsten Tag mit warmen Wasser auswaschen.

Das beste daran, die Zitrone desinfiziert den Rost zusätzlich.

 

 

Fazit

Wenn Du sicher gehen möchtest dich und deine Gäste nicht mit irgendwelchen Keimen zu anzustecken, dann empfehlen wir Dir, den Grill regelmäßig zu reinigen.

Dazu benötigst Du nicht unbedingt die stärksten Reiniger, denn auch auf die sanfte Art lösen sich hartnäckige Verschmutzungen.

Um den Grill reinigen zu können eignen sich sowohl speziell dafür entwickelte Reiniger, die kraftvoll, umweltschonend und geruchsneutral sind.

Oder aber alte Hausmittel wie es Kaffeesatz oder Zitrone sind. Welches Mittelchen Du dabei verwenden möchtest bleibt Dir frei zu entscheiden.